Datenschutzerklärung

Die Folgenden Dokumente können heruntergeladen werden:

2019_07_Datenschutzhinweis_TCT

Die Einverständniserklärung kann im Clubhaus abgegeben werden:

Einverständniserklärung Datenschutz TCT_2019

Wer wir sind

Wir, der Tennisclub Tiefenbach 1978 e.V. freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen. Der Schutz Ihrer Daten ist dabei für uns sehr wichtig. Lesen Sie sich die folgende Datenschutzerklärung aufmerksam durch und zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Verantwortlich für die Daten ist der Tennisclub Tiefenbach 1978 e.V. (IMPRESSUM)

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Tennisclub Tiefenbach 1978 e.V.
c/o Heike Strack
Am Hühnerberg 3
35619 Tiefenbach
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter o.g.
Adresse oder per mail unter datenschutz@tc-tiefenbach.de.

Die Adresse unserer Website ist: https://www.tc-tiefenbach.de.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Zur Ausübung des Sports und zum Zwecke der Ausführung unseres Vereinsbetriebs sammeln wir von unseren Mitgliedern die bei der Anmeldung übermittelten personenbezogenen Daten. Diese sind Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, Geburtsdatum), die Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefon), der Mitgliedsstatus sowie Bankverbindung und anteilig geleistetes Eintrittsgeld. Diese Daten werden nur zu diesen Zwecken gespeichert und verarbeitet. Verlässt ein Mitglied (durch Austritt, Ausschluss oder Tod) den Verein, werden die Daten spätestens zum abgelaufenen Geschäftsjahr (immer der 31.12.) gelöscht.

Um Minderjährigen die Ausübung des Sports und die Mitgliedschaft im Verein zu ermöglichen, ist es notwendig, Daten von verantwortlichen Erziehungsberechtigten zu erheben. Diese dienen nur der Mitgliedschaft des oder der Minderjährigen und verhalten sich bei Speicherung und Löschung wie Daten von Vollmitgliedern. Wird der oder die Minderjährige ein volljähriges Vollmitglied, werden die Daten der Erziehungsberechtigten gelöscht.

Jedes Mitglied hat das Recht, über die von uns gespeicherteren Daten Auskunft zu erhalten und eventuell die komplette oder teilweise Löschung zu beantragen. Eine komplette Löschung der Daten steht der Ausübung des Sports und Teilnahme an den Vereinsaktivitäten im Wege und stellt damit einen ordentlichen Austritt zum Ende des laufenden Geschäftsjahres dar.

Unsere Internetseite dient der Information über unseren Verein, wie Sie uns kontaktieren können und über unsere Aktivitäten. Es werden keine Daten erhoben, außer denjenigen, die automatisch durch den Browser gesendet werden. Diese Daten werden nicht gespeichert oder ausgewertet und dienen nur der Funktionalität unserer Internetseite. Es kann sich hierbei um folgende Daten handeln:

•    Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
•    Ihren Browsertyp
•    die Browser-Einstellungen
•    das verwendete Betriebssystem
•    die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
•    die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie
•    Ihre IP-Adresse.

Mit wem wir Daten teilen

Die von den Mitgliedern erhobenen Daten werden an Dritte nur weitergeben, insofern Sie für die Ausübung des Sports (Wettkämpfe im Mannschaftssport) oder in anonymisierter Form für die Vereinszwecke, Verbandszwecke und Statistiken weitergegeben werden müssen, die sich aus unserer Mitgliedschaft in Verbänden oder unserer Auskunftspflicht als eingetragener, gemeinnütziger Verein ergeben.

Personenbezogene Daten für die Ausübung des Sports werden, nur auf ausdrücklichen Wunsch, zur Teilnahme an Wettkämpfen an den Hessischen Tennisverband übermittelt. Wir verweisen hierbei auf die dort zugrundelegende Datenschutzverordnung. Dieser Nutzung muss eingewilligt werden.

Anonymisierte, statistische Daten (Geschlecht, Alter) werden zur Ausübung des Sports an Verbände (Landessportbund, Hessischer Tennisverband) und Behörden (Lahn Dill Kreis) weitergegeben. Es lassen sich hieraus keine Rückschlüsse auf individuelle Daten ziehen.

Kommentare

Auf unserer Webseite gibt es keine Kommentarfunktion.

Medien

Die von uns hochgeladen Medien unterliegen strengen Normen und dienen der Information über Vereinstätigkeiten und die Ausübung unserer sportlichen Aktivitäten. Wir versuchen stets, die Persönlichkeitsrechte unserer Mitglieder aber auch von Besuchern unserer Veranstaltungen zu wahren. Sollten Sie sich in Medien (beispielsweise Fotos) wiederkennen, können Sie der Nutzung widersprechen.  Medien aus Beiträgen werden in regelmäßigen Abständen gelöscht.

Kontaktformulare

Wir bieten auf unsere Internetseite keine Kontaktformulare an. Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum. Die E-Mailadresse info@tc-tiefenbach.de verweißt an den oder die Vorsitzende sowie den oder die Interneabetuftragte. Eingegangene E-Mails werden, sobald nicht weiter für die Kommunikation benötigt, gelöscht. Mailadressen und Kontaktdaten von Nicht-Mitgliedern werden nicht gespeichert und verwertet.

Cookies

Cookies, sofern aktiviert, dienen nur der Funktionalität unserer Internetseite. Eingebettete Inhalte von anderen Websites können andere Formen des Umgangs mit Cookies haben.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge, Anzeigen, Routenplaner und Karten, Social – Media Plugins etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und die Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Analysedienste

Wir verwenden keine Analysedienste. Eingebettete Inhalte können Analysedienste verwenden.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.